Logo
Open menu
  • News
  • Senioren
  • Junioren
  • Juniorinnen
  • Downloads
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Förderverein
  • Schiedsrichter

News

Sportwerbewoche 2023 - Sponsorenlauf

 

Sponsorenlauf am Freitag den 11.08.2023

 

Was ist ein Sponsorenlauf?

Bei einem Sponsorenlauf helfen viele Menschen mit, um durch ihren Einsatz Spenden für einen guten Zweck zu sammeln. Außerdem betätigen sich alle in sportlicher Weise, das macht fit und gibt ein gutes Gefühl. Das erlaufene Geld, kommt über den TSC Fischbeck jedem Nutzer unseres Sportplatzes zugute. Wie funktioniert ein Sponsorenlauf? · Alle Teilnehmer laufen eine abgesteckte Strecke. (ca. 250m) · Zwischen 15:30 Uhr – 17:00 Uhr kann die Strecke beliebig oft gelaufen werden. · Jeder Läufer sucht vorher schon einen oder mehrere Sponsoren, die sich verpflichten, pro gelaufene Runde einen Geldbetrag zu spenden. (z.B. 2 Euro) · Sponsor kann jeder werden – Eltern, Verwandte, Nachbarn, Freunde, Firmen, …. · Die Sponsoren (oder einer, der für den Sponsoren das Geld vorlegt) begleiten den Läufer zum Lauf. · Die Runden der Läufer werden gezählt und auf der Laufkarte eingetragen. Der errechnete Betrag wird direkt nach dem Lauf am Tisch des Organisationsteams des TSC Fischbeck abgerechnet.

Wofür wird das erlaufene Geld verwendet?

Die Spenden werden in voller Höhe zur Anschaffung eines Kleinspielfeldes auf dem Gelände des TSC Fischbeck genutzt. 

Wer kann mitmachen?

Mitlaufen können alle interessierten Kinder aus Fischbeck und Umgebung.

Wo wird gelaufen?

Die Laufstrecke befindet sich auf dem A-Platz des TSC Fischbeck Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 15

Download Laufkarte

 

Es ist wieder soweit...

 

 

Herren feiern Klassenerhalt

Durch einen ungefährdeten 6-2 Auswärtssieg in Latferde und der gleichzeitigen Niederlage von Rohden in Reher bleibt unsere Herren auch nächste Saison in der 1. Kreisklasse. Das Spiel began mit einem gehaltenen Elfmeter von Cedric Winter. Wenig später sorgte Namir Hadi für die 1-0 Führung, die eine Minute später allerdings zum 1-1 Halbzeitstand ausgeglichen wurde. Mit der Einwechselung von Kevin Roeder zur 2. Halbzeit startete das Team die Mission Auswärtssieg. Johannes Kaneider gelang die 2-1 Führung. Doch auch diese wurde noch ausgeglichen. Danach traf aber nur noch der TSC. Kaneider und Roeder steuerten noch jeweils 2 Treffer zum verdienten 6-2 Erfolg bei. Damit können die Planungen für die neue Saison beginnen.

Tore: 0:1 Namir Hadi (26.), 1:1 Lukas Batke (27.), 1:2 Johannes Kaneider (56.), 2:2 Dennis Erdmann (66.), 2:3 Kaneider (71.), 2:4 Kevin Roeder (78.), 2:5 Kaneider (79.), 2:6 Roeder (90. +3).

 

4 Punkte gegen den Abstieg für unsere Herren

Am Samstag musste man gegen Reher ran, ehe es am Montag gegen Rohden erneut um wichtige Punkte ging. Nach dem beim Stand von 2:1 abgebrochenen Heimspiel gegen den TSV Germania Reher wiederholte der TSC das Ergebnis bei der Neuansetzung. „Wir sind in den ersten 30 Minuten gut gestartet und hatten mehr Ballbesitz“, berichtete TSC-Sprecher Oliver Wietek nach dem Ende der Begegnung. Bereits nach 24 Minuten machte sich die Drangphase der Hausherren bezahlt, Max-Anton Daume setzte aus 20 Metern zum Heber an und markierte die Führung für Blau-Weiß. In der Folge steigerten sich die Gäste jedoch und kamen noch vor der Pause zum Ausgleich. Nico Schmidt behob die Ergebnis-Schieflage in der 44. Minute mit einem Schuss aus spitzem Winkel. Für die Entscheidung sorgte letztlich Fischbecks Kevin Roeder, der eine Viertelstunde vor dem Ende eine Hereingabe von Namir Hadi aus acht Metern über die Linie schob. „Angesichts unserer Tabellensituation war das ein sehr wichtiger Sieg für uns“, machte Wietek abschließend deutlich.

Am Montag dann das Derby gegen den TuS Rohden. „Das Remis geht in Ordnung. Wir haben heute Abstiegskampf pur gesehen, ein Leckerbissen war das nicht“, erklärte TSC-Sprecher Oliver Wietek. Nach einem nervösen Beginn beider Teams entwickelte sich ein ausgeglichenes Duell, in dem die Gäste das erste Ausrufezeichen setzten. Julian Liebe traf vom Strafraumeck flach unten rechts in die Maschen – 1:0 für Rohden. Nach dem Seitenwechsel suchten die Fischbecker ihr Glück im Spiel nach vorne. Wietek: „Es war ein Spiel auf ein Tor in der zweiten Halbzeit. Von Rohden kam nicht mehr viel.“ In der 60. Minute gelang den Hausherren der ersehnte Ausgleich – und wie: Julian Neitz traf aus etwa zehn Metern per Seitfallzieher zum 1:1 Endstand. „Vier Punkte aus den beiden Osterspielen können sich sehen lassen. Besonders hat sich heute Julian Neitz hervorgetan, der als Verteidiger immer wieder Wege nach vorne gegangen ist und sich mit dem Tor belohnt hat“, resümierte Wietek.

 

Page 1 of 2

  • 1
  • 2

Under Construction